Kind und Karriere

Karrierechancen
Befristete Arbeitsverträge
Väter in Elternzeit
Das Liebespaar wird zum Elternpaar.
In den ersten 3 Lebensjahren ist die Zeit für Zweisamkeit sehr knapp, bis kaum denkbar. Das beeinflusst natürlich die Beziehung zwischen den Partnern und da stellt sich oft die Frage: „Halten wir das aus?“ Plötzlich steht die Organisation der Kinderbetreuung auf dem Programm, schlaflose Nächte zehren an den Nerven, vielleicht sind auch finanzielle Belastungen ein Thema und dann steht vielleicht nur ein Elternteil allein mit dem Kind da?
Zeit für Familie
Brauchen wir für die Lösung dieser Probleme politische Entscheidungen/Veränderungen bezüglich der finanziellen Absicherung der Familien?
Benötigen wir mehr Netzwerke für junge Eltern, die das Familienleben unterstützen? Fehlt es an gesellschaftlicher Wertschätzung gegenüber Familien?
Oder sollten wir nur unsere Ansprüche überdenken?
Was meint Ihr dazu? Lasst uns darüber diskutieren und erzählt von Euren Erfahrungen! Vielleicht habt Ihr gute Hinweise und Tipps?
Ich bin sehr gespannt auf Eure Beiträge und Erfahrungen,
Eure Nancy!
Quellen:
http://ec.europa.eu/eurostat/tgm/table.do?tab=table&init=1&language=de&pcode=tsdde220&plugin=1
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/290386/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-frauen-und-maennern-nach-bildungsabschluss/
Einen Kommentar schreiben
Hinweis: Die Inhalte im ARDO-Blog spiegeln persönliche Meinungen und Inhalte der jeweiligen Autoren wider. Es handelt sich um journalistische, nicht zwangsläufig ärztliche Abhandlungen. Fehler, Irrtümer und Falschaussagen können nicht ausgeschlossen werden. Um bestmögliche und stets aktuelle Prüfung sind wir selbstverständlich bemüht. Beachten Sie bitte auch, dass das Lesen eines Blogartikels keinesfalls einen Arztbesuch ersetzt. Wir empfehlen Ihnen daher dringend grundsätzlich bei Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. Kommentare werden nach redaktioneller Prüfung nach Möglichkeit beantwortet.